
Verkehrsstraftaten sind ein ernstzunehmendes Thema, das weitreichende Konsequenzen haben kann. Ob es sich um Trunkenheit am Steuer, Fahrerflucht oder schwere Verkehrsunfälle handelt – die rechtlichen Folgen können von hohen Geldstrafen über den Entzug der Fahrerlaubnis bis hin zu Freiheitsstrafen reichen. Als erfahrene Rechtsanwaltskanzlei in Düsseldorf steht Ihnen RA Gurok seit über 25 Jahren zur Seite, um Ihre Rechte in solchen Fällen zu vertreten. Mit mehr als 20.000 erfolgreich abgeschlossenen Fällen und mehrsprachiger Beratung (Deutsch, Englisch, Polnisch, Türkisch) bieten wir Ihnen die bestmögliche Unterstützung.
Was sind Verkehrsstraftaten?
Verkehrsstraftaten sind Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung (StVO), die als Straftat eingestuft werden. Im Gegensatz zu Ordnungswidrigkeiten, die mit Bußgeldern geahndet werden, ziehen Verkehrsstraftaten strafrechtliche Konsequenzen nach sich. Dazu zählen unter anderem Trunkenheit am Steuer, Fahrerflucht, gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr und schwere Verkehrsunfälle mit Personenschaden. Eine professionelle Verteidigung ist hier unerlässlich, um die strafrechtlichen Konsequenzen zu minimieren und Ihre Fahrerlaubnis zu schützen.
Unsere Leistungen bei Verkehrsstraftaten
Bei RA Gurok bieten wir Ihnen umfassende rechtliche Unterstützung in Fällen von Verkehrsstraftaten. Unsere Leistungen umfassen:
-
Verteidigung bei Trunkenheit am Steuer: Wir setzen uns dafür ein, dass Ihre Rechte gewahrt werden und die Beweise sorgfältig geprüft werden. Unser Ziel ist es, den Entzug der Fahrerlaubnis zu verhindern oder zu verkürzen.
-
Vertretung bei Fahrerflucht: Fahrerflucht ist ein schwerwiegendes Delikt, das mit hohen Strafen geahndet wird. Wir helfen Ihnen, die bestmögliche Lösung zu finden und die strafrechtlichen Konsequenzen zu minimieren.
- Verteidigung bei schweren Verkehrsunfällen: Bei Unfällen mit Personenschaden ist eine professionelle Verteidigung unerlässlich. Wir analysieren die Beweislage und entwickeln eine maßgeschneiderte Verteidigungsstrategie.
-
Beratung im Ermittlungsverfahren: Schon in der frühen Phase eines Ermittlungsverfahrens ist es wichtig, sich rechtlich abzusichern. Wir unterstützen Sie bei der Beweissicherung und -würdigung.
- Vertretung vor Gericht: Ob vor dem Amtsgericht oder Landgericht – wir vertreten Sie kompetent und engagiert in allen Instanzen.

Verkehrsstraftaten – Ein detaillierter Einblick
Verkehrsstraftaten sind Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung (StVO), die als Straftat eingestuft werden. Sie werden im Strafgesetzbuch (StGB) und in der StVO geregelt und können schwerwiegende rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Verkehrsstraftaten und ihre rechtlichen Konsequenzen.

- Trunkenheit am Steuer
- Fahrerflucht
- Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr
- Schwere Verkehrsunfälle mit Personenschaden
Trunkenheit am Steuer gemäß § 316 StGB ist eine der häufigsten Verkehrsstraftaten. Sie liegt vor, wenn ein Fahrzeugführer unter dem Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln steht und nicht in der Lage ist, das Fahrzeug sicher zu führen. Die rechtlichen Konsequenzen können von hohen Geldstrafen über den Entzug der Fahrerlaubnis bis hin zu Freiheitsstrafen reichen. Eine professionelle Verteidigung ist hier unerlässlich, um die Beweise zu prüfen und die strafrechtlichen Konsequenzen zu minimieren.
Fahrerflucht gemäß § 142 StGB liegt vor, wenn ein Fahrzeugführer nach einem Unfall den Unfallort verlässt, ohne sich um die Unfallfolgen zu kümmern. Dieses Delikt wird mit hohen Geldstrafen, dem Entzug der Fahrerlaubnis und in schweren Fällen sogar mit Freiheitsstrafen geahndet. Wir helfen Ihnen, die bestmögliche Lösung zu finden und die strafrechtlichen Konsequenzen zu minimieren.
Ein gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr gemäß § 315b StGB liegt vor, wenn eine Person vorsätzlich oder fahrlässig die Sicherheit des Straßenverkehrs beeinträchtigt. Dazu zählen unter anderem das Blockieren von Straßen, das Werfen von Gegenständen auf Fahrzeuge oder das absichtliche Herbeiführen von Gefahrensituationen. Die Strafe für dieses Delikt kann bis zu fünf Jahre Freiheitsstrafe betragen.
Schwere Verkehrsunfälle mit Personenschaden gemäß § 315c StGB sind eine der schwerwiegendsten Verkehrsstraftaten. Sie liegen vor, wenn ein Unfall zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod einer Person führt. Die rechtlichen Konsequenzen können von hohen Geldstrafen über den Entzug der Fahrerlaubnis bis hin zu Freiheitsstrafen reichen. Eine professionelle Verteidigung ist hier unerlässlich, um die Umstände des Unfalls fair zu bewerten und mögliche mildernde Umstände geltend zu machen.
FAQ
FAQ zu Verkehrsstraftaten
Was ist der Unterschied zwischen einer Verkehrsstraftat und einer Ordnungswidrigkeit?
-
Verkehrsstraftaten sind Verstöße gegen die StVO, die als Straftat eingestuft werden und strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Ordnungswidrigkeiten werden mit Bußgeldern geahndet.
Kann ich bei einer Verkehrsstraftat auf einen Anwalt verzichten?
Grundsätzlich haben Sie das Recht, auf einen Anwalt zu verzichten. Allerdings ist es ratsam, sich professionell vertreten zu lassen, um Ihre Rechte zu wahren und die bestmögliche Verteidigung zu gewährleisten.
Was passiert, wenn ich bei Trunkenheit am Steuer erwischt werde?
-
Sie müssen mit hohen Geldstrafen, dem Entzug der Fahrerlaubnis und in schweren Fällen sogar mit Freiheitsstrafen rechnen. Eine professionelle Verteidigung kann helfen, die strafrechtlichen Konsequenzen zu minimieren.
Kann ich meine Fahrerlaubnis nach einer Verkehrsstraftat wiedererlangen?
In vielen Fällen ist es möglich, die Fahrerlaubnis wiederzuerlangen. Wir unterstützen Sie dabei, die notwendigen Schritte zu unternehmen und Ihre Fahrerlaubnis zurückzubekommen.
weitere Rechtsgebiete
Mehr Rechtsgebiete zu Strafrecht
❯❯ Kapitalverbrechen
Kapitalverbrechen, wie Mord, Totschlag oder schwere Sexualdelikte, zählen zu den schwerwiegendsten Straftaten und können lebensverändernde Konsequenzen nach sich ziehen, weshalb eine umfassende und strategische Verteidigung durch erfahrene Anwälte unerlässlich ist.
❯❯ Kleinkriminalitäten
Kleinkriminalität, wie beispielsweise Diebstahl, Sachbeschädigung oder leichte Körperverletzung, mag zwar weniger schwerwiegend erscheinen, kann jedoch dennoch ernsthafte rechtliche Folgen haben und sollte stets mit professioneller Unterstützung angegangen werden, um eine faire Verfahrensführung zu sichern.
Der Gerechtigkeit ein Schritt näher

Qualifizierte Anwälte
Unsere qualifizierten Anwälte bringen nicht nur langjährige Erfahrung mit, sondern auch tiefgehendes Fachwissen und die Fähigkeit, komplexe rechtliche Herausforderungen effizient und lösungsorientiert zu meistern.

Erfolge
Mit über 20.000 erfolgreich abgeschlossenen Fällen beweisen wir unsere Stärke und unser Engagement für die bestmöglichen Ergebnisse unserer Mandanten.

25 Jahre Erfahrung
Mit 25 Jahren Erfahrung stehen wir für herausragende Kompetenz und verlässliche Lösungen in allen rechtlichen Angelegenheiten.