
Das PKW-Vertragsrecht ist ein spezialisierter Bereich des Zivilrechts, der sich mit rechtlichen Fragen rund um den Kauf, das Leasing und die Reparatur von Kraftfahrzeugen befasst. Es umfasst eine Vielzahl von Vertragsarten, darunter Kaufverträge, Leasingverträge und Werkverträge. Als erfahrene Rechtsanwaltskanzlei in Düsseldorf steht Ihnen RA Gurok seit über 25 Jahren zur Seite, um Ihre Rechte in allen Fragen des PKW-Vertragsrechts zu vertreten. Mit mehr als 20.000 erfolgreich abgeschlossenen Fällen und mehrsprachiger Beratung (Deutsch, Englisch, Polnisch, Türkisch) bieten wir Ihnen die bestmögliche Unterstützung.
Was ist PKW-Vertragsrecht?
Das PKW-Vertragsrecht regelt die rechtlichen Beziehungen zwischen den Parteien, die an einem Kauf, Leasing oder einer Reparatur eines Kraftfahrzeugs beteiligt sind. Es umfasst unter anderem die Rechte und Pflichten der Vertragspartner, die Gewährleistung bei Mängeln, die Regelung von Zahlungsverpflichtungen und die Beendigung von Verträgen. Eine professionelle Rechtsberatung ist hier unerlässlich, um Ihre Rechte zu wahren und die bestmögliche Lösung zu finden.
Unsere Leistungen im PKW-Vertragsrecht
Bei RA Gurok bieten wir Ihnen umfassende rechtliche Unterstützung in allen Fragen rund um das PKW-Vertragsrecht. Unsere Leistungen umfassen:
-
Beratung zu PKW-Verträgen: Wir klären Sie über Ihre Rechte und Pflichten auf und helfen Ihnen, eine realistische Einschätzung der möglichen Konsequenzen zu erhalten
-
Kaufverträge: Wir unterstützen Sie bei der Erstellung, Prüfung und Durchsetzung von Kaufverträgen sowie bei der Abwehr unberechtigter Ansprüche
-
Leasingverträge: Wir beraten Sie in Fragen des Leasings, sei es bei der Vertragsgestaltung, der Durchsetzung von Ansprüchen oder der Beendigung des Vertrags
-
Werkverträge: Wir helfen Ihnen bei der Regelung von Werkverträgen, insbesondere bei der Durchsetzung von Gewährleistungsansprüchen und der Abwehr unberechtigter Forderungen
- Vertretung vor Gericht: Falls eine außergerichtliche Einigung nicht möglich ist, vertreten wir Sie kompetent und engagiert vor Gericht

PKW-Vertragsrecht – Ein detaillierter Einblick
Das PKW-Vertragsrecht ist ein spezialisierter Bereich des Zivilrechts, der sich mit rechtlichen Fragen rund um den Kauf, das Leasing und die Reparatur von Kraftfahrzeugen befasst. Es umfasst eine Vielzahl von Vertragsarten, darunter Kaufverträge, Leasingverträge und Werkverträge. Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Aspekte des PKW-Vertragsrechts und ihre rechtlichen Konsequenzen.

Der Kaufvertrag ist eine der häufigsten Vertragsarten im PKW-Vertragsrecht und regelt den Verkauf eines Kraftfahrzeugs gegen Zahlung eines Kaufpreises. Der Kaufvertrag umfasst unter anderem die Beschreibung des Fahrzeugs, den Kaufpreis, die Gewährleistung bei Mängeln und die Regelung von Zahlungsverpflichtungen. Wir unterstützen Sie bei der Erstellung, Prüfung und Durchsetzung von Kaufverträgen sowie bei der Abwehr unberechtigter Ansprüche.
Der Leasingvertrag ist eine weitere häufige Vertragsart im PKW-Vertragsrecht und regelt die Überlassung eines Kraftfahrzeugs gegen Zahlung einer Leasingrate. Der Leasingvertrag umfasst unter anderem die Beschreibung des Fahrzeugs, die Leasingrate, die Laufzeit des Vertrags und die Regelung von Schäden und Verschleiß. Wir beraten Sie in Fragen des Leasings, sei es bei der Vertragsgestaltung, der Durchsetzung von Ansprüchen oder der Beendigung des Vertrags.
Der Werkvertrag ist eine weitere wichtige Vertragsart im PKW-Vertragsrecht und regelt die Reparatur oder Wartung eines Kraftfahrzeugs gegen Zahlung eines Werklohns. Der Werkvertrag umfasst unter anderem die Beschreibung der Arbeiten, den Werklohn, die Gewährleistung bei Mängeln und die Regelung von Zahlungsverpflichtungen. Wir helfen Ihnen bei der Regelung von Werkverträgen, insbesondere bei der Durchsetzung von Gewährleistungsansprüchen und der Abwehr unberechtigter Forderungen.
Die Gewährleistung bei Mängeln ist ein zentraler Aspekt des PKW-Vertragsrechts und umfasst die Rechte des Käufers oder Leasingnehmers bei Mängeln des Fahrzeugs. Dazu zählen unter anderem die Nacherfüllung, die Minderung des Kaufpreises oder der Leasingrate und der Rücktritt vom Vertrag. Wir unterstützen Sie bei der Durchsetzung Ihrer Gewährleistungsansprüche und sorgen dafür, dass Ihre Rechte gewahrt werden.
Die Beendigung von Verträgen ist ein weiterer wichtiger Aspekt des PKW-Vertragsrechts und umfasst die Regelung von Kündigungsfristen, die Rückgabe des Fahrzeugs und die Abwicklung von Zahlungsverpflichtungen. Wir unterstützen Sie bei der Beendigung von Verträgen und sorgen dafür, dass Ihre Rechte gewahrt werden.
FAQ
FAQ zum PKW-Vertragsrecht
Was ist der Unterschied zwischen Kaufvertrag und Leasingvertrag?
Der Kaufvertrag regelt den Verkauf eines Kraftfahrzeugs gegen Zahlung eines Kaufpreises, während der Leasingvertrag die Überlassung eines Kraftfahrzeugs gegen Zahlung einer Leasingrate regelt.
Kann ich einen Kaufvertrag anfechten?
Ja, ein Kaufvertrag kann angefochten werden, insbesondere wenn er unter Zwang, Täuschung oder Irrtum geschlossen wurde. Wir helfen Ihnen, den Vertrag anzufechten und Ihre Rechte zu wahren.
Was passiert, wenn ich meinen vertraglichen Pflichten nicht nachkomme?
Falls Sie Ihren vertraglichen Pflichten nicht nachkommen, kann der Vertragspartner Schadenersatzansprüche geltend machen oder den Vertrag kündigen. Wir helfen Ihnen, Ihre Rechte zu wahren und die bestmögliche Lösung zu finden.
Kann ich meine Ansprüche außergerichtlich durchsetzen?
Ja, die außergerichtliche Durchsetzung von Ansprüchen ist oft kostengünstiger und schneller als ein gerichtliches Verfahren und kann zu einer einvernehmlichen Lösung führen.
weitere Rechtsgebiete
Mehr Rechtsgebiete zu PKW-Vertragsrecht
Kaufvertrag ❯
Egal, ob es um einen Neuwagen, ein gebrauchtes Fahrzeug oder Leasing geht: Ein PKW-Kaufvertrag kann ganz schön kompliziert sein und birgt einige Risiken, von versteckten Mängeln über irreführende Garantievereinbarungen bis hin zu fiesen Finanzierungsfallen. Wir stellen sicher, dass Ihre Rechte als Käufer oder Verkäufer klar im Vertrag festgehalten sind und unterstützen Sie dabei, Ansprüche bei Sachmängeln, Rückabwicklungen oder falschen Angaben durchzusetzen.
Leasingvertrag ❯
Ein Auto-Leasingvertrag kann eine tolle Möglichkeit sein, Flexibilität zu genießen, aber er hat auch seine Tücken. Oft gibt es versteckte Fallstricke, wie unklare Restwertvereinbarungen, überhöhte Verschleißkosten und intransparente Klauseln, wenn es um eine vorzeitige Kündigung geht. Unsere Kanzlei setzt sich dafür ein, dass Ihre Rechte als Leasingnehmer oder -geber klar und deutlich im Vertrag festgehalten sind und hilft Ihnen dabei, faire Lösungen durchzusetzen.
Der Gerechtigkeit ein Schritt näher

Qualifizierte Anwälte
Unsere qualifizierten Anwälte bringen nicht nur langjährige Erfahrung mit, sondern auch tiefgehendes Fachwissen und die Fähigkeit, komplexe rechtliche Herausforderungen effizient und lösungsorientiert zu meistern.

Erfolge
Mit über 20.000 erfolgreich abgeschlossenen Fällen beweisen wir unsere Stärke und unser Engagement für die bestmöglichen Ergebnisse unserer Mandanten.

25 Jahre Erfahrung
Mit 25 Jahren Erfahrung stehen wir für herausragende Kompetenz und verlässliche Lösungen in allen rechtlichen Angelegenheiten.