Loading...
Geschwindigkeitsverstöße
Professionelle Rechtsberatung in Düsseldorf
Geschwindigkeitsverstöße

Geschwindigkeitsverstöße gehören zu den häufigsten Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung (StVO) und können zu Bußgeldern, Punkten in Flensburg und sogar zu einem Fahrverbot führen. Als erfahrene Rechtsanwaltskanzlei in Düsseldorf steht Ihnen RA Gurok seit über 25 Jahren zur Seite, um Ihre Rechte in solchen Fällen zu vertreten. Mit mehr als 20.000 erfolgreich abgeschlossenen Fällen und mehrsprachiger Beratung (Deutsch, Englisch, Polnisch, Türkisch) bieten wir Ihnen die bestmögliche Unterstützung.

Was sind Geschwindigkeitsverstöße?

Geschwindigkeitsverstöße liegen vor, wenn ein Fahrzeugführer die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschreitet. Die Höhe der Geldbuße hängt davon ab, wie stark die Geschwindigkeitsbegrenzung überschritten wurde und ob es sich um einen innerörtlichen oder außerörtlichen Verstoß handelt. Bei schweren Geschwindigkeitsverstößen kann es zusätzlich zu Punkten in Flensburg und einem Fahrverbot kommen. Eine professionelle Rechtsberatung ist hier unerlässlich, um Ihre Rechte zu wahren und die Konsequenzen zu minimieren.

Unsere Leistungen bei Geschwindigkeitsverstößen

Bei RA Gurok bieten wir Ihnen umfassende rechtliche Unterstützung in allen Fragen rund um Geschwindigkeitsverstöße. Unsere Leistungen umfassen:

  • Beratung zu Geschwindigkeitsverstößen: Wir klären Sie über Ihre Rechte und Pflichten auf und helfen Ihnen, eine realistische Einschätzung der möglichen Konsequenzen zu erhalten

  • Abwehr von Bußgeldbescheiden: Wir prüfen den Bußgeldbescheid auf formelle und materielle Fehler und setzen uns dafür ein, dass Ihre Rechte gewahrt werden
  • Verteidigung bei schweren Geschwindigkeitsverstößen: Bei schweren Geschwindigkeitsverstößen kann es zusätzlich zu Punkten in Flensburg und einem Fahrverbot kommen. Wir setzen uns dafür ein, dass die Beweise sorgfältig geprüft werden und Ihre Rechte gewahrt werden
  • Abwehr von Fahrerlaubnisentziehung oder Fahrverbot: In schweren Fällen kann ein Geschwindigkeitsverstoß zum Entzug der Fahrerlaubnis oder einem Fahrverbot führen. Wir setzen uns dafür ein, dass Ihre Fahrerlaubnis erhalten bleibt oder das Fahrverbot so kurz wie möglich ausfällt

  • Vertretung vor Gericht: Falls eine außergerichtliche Einigung nicht möglich ist, vertreten wir Sie kompetent und engagiert vor Gericht

Geschwindigkeitsverstöße – Ein detaillierter Einblick

Geschwindigkeitsverstöße gehören zu den häufigsten Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung (StVO) und können zu Bußgeldern, Punkten in Flensburg und sogar zu einem Fahrverbot führen. Die Höhe der Geldbuße hängt davon ab, wie stark die Geschwindigkeitsbegrenzung überschritten wurde und ob es sich um einen innerörtlichen oder außerörtlichen Verstoß handelt. Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Aspekte von Geschwindigkeitsverstößen und ihre rechtlichen Konsequenzen.

Rotes Auto wurde geblitzt

Innerörtliche Geschwindigkeitsverstöße liegen vor, wenn die zulässige Höchstgeschwindigkeit innerhalb geschlossener Ortschaften überschritten wird. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt in der Regel 50 km/h. Die Höhe der Geldbuße hängt davon ab, wie stark die Geschwindigkeitsbegrenzung überschritten wurde. Bei einer Überschreitung von bis zu 10 km/h beträgt die Geldbuße in der Regel 30 Euro. Bei einer Überschreitung von 21 bis 25 km/h beträgt die Geldbuße in der Regel 100 Euro, ein Punkt in Flensburg und ein Monat Fahrverbot.

Außerörtliche Geschwindigkeitsverstöße liegen vor, wenn die zulässige Höchstgeschwindigkeit außerhalb geschlossener Ortschaften überschritten wird. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt in der Regel 100 km/h. Die Höhe der Geldbuße hängt davon ab, wie stark die Geschwindigkeitsbegrenzung überschritten wurde. Bei einer Überschreitung von bis zu 10 km/h beträgt die Geldbuße in der Regel 20 Euro. Bei einer Überschreitung von 21 bis 25 km/h beträgt die Geldbuße in der Regel 80 Euro, ein Punkt in Flensburg und ein Monat Fahrverbot.

Schwere Geschwindigkeitsverstöße liegen vor, wenn die zulässige Höchstgeschwindigkeit erheblich überschritten wird. Bei einer Überschreitung von mehr als 30 km/h innerorts oder mehr als 40 km/h außerorts kann es zusätzlich zu Punkten in Flensburg und einem Fahrverbot kommen. Bei einer Überschreitung von mehr als 50 km/h innerorts oder mehr als 60 km/h außerorts kann es sogar zum Entzug der Fahrerlaubnis kommen.

Fragen und Antworten

FAQ zu Geschwindigkeitsverstößen

Was passiert, wenn ich einen Bußgeldbescheid wegen eines Geschwindigkeitsverstoßes erhalte?

Sie haben die Möglichkeit, den Bußgeldbescheid anzufechten oder innerhalb einer Frist von zwei Wochen Einspruch einzulegen. Wir helfen Ihnen, den Bescheid zu prüfen und die bestmögliche Lösung zu finden.

Kann ich bei einem Geschwindigkeitsverstoß auf einen Anwalt verzichten?

Grundsätzlich haben Sie das Recht, auf einen Anwalt zu verzichten. Allerdings ist es ratsam, sich professionell vertreten zu lassen, um Ihre Rechte zu wahren und die Konsequenzen zu minimieren.

Was passiert, wenn ich den Bußgeldbescheid nicht bezahle?

Wenn Sie den Bußgeldbescheid nicht bezahlen, kann die Behörde ein Zwangsgeld verhängen oder eine Zwangsvollstreckung einleiten. Es ist daher wichtig, den Bescheid rechtzeitig zu begleichen oder anzufechten.

Kann ich ein Fahrverbot anfechten?

Ja, ein Fahrverbot kann angefochten werden, insbesondere wenn es unverhältnismäßig ist oder formelle Fehler vorliegen. Wir helfen Ihnen, das Fahrverbot anzufechten und Ihre Fahrerlaubnis zu erhalten.

weitere Rechtsgebiete

Mehr Rechtsgebiete zu Bußgeldverfahren

❯❯ Alkohol am Steuer

Verkehrsstraftaten, wie zum Beispiel Trunkenheit am Steuer, Geschwindigkeitsüberschreitungen oder Fahrerflucht, können schwerwiegende rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen und erfordern eine solide rechtliche Beratung, um die bestmögliche Verteidigung zu gewährleisten.

❯❯ Fahrerlaubnisentziehung und Fahrverbot

Ein Fahrverbot ist eine vorübergehende Maßnahme, während die Entziehung der Fahrerlaubnis (§ 69 StGB) den endgültigen Verlust des Führerscheins bedeutet – häufig bei schweren Verstößen wie Trunkenheit am Steuer, Punkten in Flensburg oder Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis. Wir setzen uns engagiert für Sie ein, überprüfen die Rechtmäßigkeit der Entscheidung und nutzen alle rechtlichen Möglichkeiten, um Ihren Führerschein zu behalten oder so schnell wie möglich zurückzubekommen.

Der Gerechtigkeit ein Schritt näher

Qualifizierte Anwälte

Unsere qualifizierten Anwälte bringen nicht nur langjährige Erfahrung mit, sondern auch tiefgehendes Fachwissen und die Fähigkeit, komplexe rechtliche Herausforderungen effizient und lösungsorientiert zu meistern.

Erfolge

Mit über 20.000 erfolgreich abgeschlossenen Fällen beweisen wir unsere Stärke und unser Engagement für die bestmöglichen Ergebnisse unserer Mandanten.

25 Jahre Erfahrung

Mit 25 Jahren Erfahrung stehen wir für herausragende Kompetenz und verlässliche Lösungen in allen rechtlichen Angelegenheiten.