
Das Familienrecht ist ein zentraler Bestandteil des Zivilrechts und regelt die rechtlichen Beziehungen innerhalb der Familie. Es umfasst eine Vielzahl von Themen, darunter Ehe, Scheidung, Unterhalt, Sorgerecht und Vermögensauseinandersetzungen. Als erfahrene Rechtsanwaltskanzlei in Düsseldorf steht Ihnen RA Gurok seit über 25 Jahren zur Seite, um Ihre Rechte in familienrechtlichen Angelegenheiten zu vertreten. Mit mehr als 20.000 erfolgreich abgeschlossenen Fällen und mehrsprachiger Beratung (Deutsch, Englisch, Polnisch, Türkisch) bieten wir Ihnen die bestmögliche Unterstützung.
Was ist Familienrecht?
Das Familienrecht ist im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt und umfasst alle rechtlichen Aspekte, die die Beziehungen innerhalb der Familie betreffen. Es regelt unter anderem die Ehe, die Scheidung, den Unterhalt, das Sorgerecht und die Vermögensauseinandersetzung. Das Familienrecht spielt eine wichtige Rolle bei der Regelung von familiären Konflikten und der Sicherung der Rechte und Pflichten der Familienmitglieder. Eine professionelle Rechtsberatung ist hier unerlässlich, um Ihre Rechte zu wahren und die bestmögliche Lösung zu finden.
Unsere Leistungen im Familienrecht
Bei RA Gurok bieten wir Ihnen umfassende rechtliche Unterstützung in allen Fragen rund um das Familienrecht. Unsere Leistungen umfassen:
-
Beratung zu Familienrecht: Wir klären Sie über Ihre Rechte und Pflichten auf und helfen Ihnen, eine realistische Einschätzung der möglichen Konsequenzen zu erhalten
-
Scheidung und Trennung: Wir unterstützen Sie bei der Regelung von Scheidungs- und Trennungsfolgen, wie zum Beispiel Unterhalt, Sorgerecht und Vermögensauseinandersetzung
-
Unterhalt: Wir helfen Ihnen bei der Durchsetzung oder Abwehr von Unterhaltsansprüchen, sei es für Kinder, Ehegatten oder getrennt lebende Partner
-
Sorgerecht und Umgangsrecht: Wir unterstützen Sie bei der Regelung des Sorgerechts und des Umgangsrechts, um das Wohl des Kindes zu gewährleisten
-
Vermögensauseinandersetzung: Wir beraten Sie bei der Aufteilung des gemeinsamen Vermögens und der Regelung von Zugewinnausgleichsansprüchen
- Vertretung vor Gericht: Ob vor dem Landgericht oder Oberlandesgericht – wir vertreten Sie kompetent und engagiert in allen Instanzen

Familienrecht – Ein detaillierter Einblick
Das Familienrecht ist ein zentraler Bestandteil des Zivilrechts und regelt die rechtlichen Beziehungen innerhalb der Familie. Es umfasst eine Vielzahl von Themen, darunter Ehe, Scheidung, Unterhalt, Sorgerecht und Vermögensauseinandersetzungen. Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Aspekte des Familienrechts und ihre rechtlichen Konsequenzen.

- Ehe und Lebenspartnerschaft
- Scheidung und Trennung
- Unterhalt
- Sorgerecht und Umgangsrecht
- Vermögensauseinandersetzung
Die Ehe und die eingetragene Lebenspartnerschaft sind rechtlich geschützte Lebensgemeinschaften, die bestimmte Rechte und Pflichten begründen. Dazu zählen unter anderem die Pflicht zum gegenseitigen Unterhalt, das Recht auf gemeinsames Vermögen und die Pflicht zur gegenseitigen Unterstützung. Wir unterstützen Sie bei der Regelung von Ehe- und Lebenspartnerschaftsverträgen und der Durchsetzung Ihrer Rechte.
Die Scheidung und die Trennung sind wichtige Themen im Familienrecht und umfassen die rechtliche Auflösung der Ehe oder Lebenspartnerschaft. Dazu zählen unter anderem die Regelung von Unterhalt, Sorgerecht und Vermögensauseinandersetzung. Wir unterstützen Sie bei der Regelung von Scheidungs- und Trennungsfolgen und sorgen dafür, dass Ihre Rechte gewahrt werden.
Unterhalt ist ein zentraler Aspekt des Familienrechts und umfasst die finanzielle Unterstützung von Familienmitgliedern, die nicht in der Lage sind, ihren Lebensunterhalt selbst zu bestreiten. Dazu zählen unter anderem der Kindesunterhalt, der Ehegattenunterhalt und der Trennungsunterhalt. Wir helfen Ihnen bei der Durchsetzung oder Abwehr von Unterhaltsansprüchen und sorgen dafür, dass eine angemessene Lösung gefunden wird.
Das Sorgerecht und das Umgangsrecht sind wichtige Themen im Familienrecht und umfassen die Regelung der elterlichen Sorge und des Umgangsrechts für das Kind. Das Sorgerecht umfasst die Entscheidungsbefugnis über die Angelegenheiten des Kindes, während das Umgangsrecht das Recht des Kindes auf Kontakt zu beiden Elternteilen regelt. Wir unterstützen Sie bei der Regelung des Sorgerechts und des Umgangsrechts, um das Wohl des Kindes zu gewährleisten.
Die Vermögensauseinandersetzung ist ein weiterer zentraler Aspekt des Familienrechts und umfasst die Aufteilung des gemeinsamen Vermögens und die Regelung von Zugewinnausgleichsansprüchen. Dazu zählen unter anderem die Aufteilung von Immobilien, Bankguthaben und sonstigen Vermögenswerten. Wir beraten Sie bei der Aufteilung des gemeinsamen Vermögens und der Regelung von Zugewinnausgleichsansprüchen.
FAQ
FAQ zum Familienrecht
Was ist der Unterschied zwischen Ehe und eingetragener Lebenspartnerschaft?
Die Ehe und die eingetragene Lebenspartnerschaft sind rechtlich geschützte Lebensgemeinschaften, die bestimmte Rechte und Pflichten begründen. Die eingetragene Lebenspartnerschaft ist jedoch speziell für gleichgeschlechtliche Paare vorgesehen.
Kann ich den Unterhalt anfechten?
Ja, der Unterhalt kann angefochten werden, insbesondere wenn sich die finanziellen Verhältnisse geändert haben oder der Unterhalt unberechtigt ist. Wir helfen Ihnen, den Unterhalt anzufechten und Ihre Rechte zu wahren.
Was passiert, wenn ich das Sorgerecht verliere?
Falls Sie das Sorgerecht verlieren, haben Sie in der Regel noch das Umgangsrecht, um Kontakt zu Ihrem Kind zu halten. Wir unterstützen Sie bei der Regelung des Sorgerechts und des Umgangsrechts.
Kann ich meine Ansprüche außergerichtlich durchsetzen?
Ja, die außergerichtliche Durchsetzung von Ansprüchen ist oft kostengünstiger und schneller als ein gerichtliches Verfahren und kann zu einer einvernehmlichen Lösung führen.
weitere Rechtsgebiete
Mehr Rechtsgebiete zu Zivilrecht
❯❯ Vertragsrecht
Ihre Sicherheit im geschäftlichen Handeln
Das Vertragsrecht ist das Rückgrat jeder rechtssicheren Geschäftsbeziehung, egal, ob es um Kaufverträge, Dienstleistungsvereinbarungen oder komplexe Unternehmenskooperationen geht. Als erfahrene Anwälte stehen wir Ihnen zur Seite, um Verträge genau zu gestalten, Risiken frühzeitig zu identifizieren und Ihre Interessen sowohl in den Vertragsverhandlungen als auch bei möglichen Streitigkeiten durchzusetzen.
Der Gerechtigkeit ein Schritt näher

Qualifizierte Anwälte
Unsere qualifizierten Anwälte bringen nicht nur langjährige Erfahrung mit, sondern auch tiefgehendes Fachwissen und die Fähigkeit, komplexe rechtliche Herausforderungen effizient und lösungsorientiert zu meistern.“

Erfolge
Mit über 20.000 erfolgreich abgeschlossenen Fällen beweisen wir unsere Stärke und unser Engagement für die bestmöglichen Ergebnisse unserer Mandanten.

25 Jahre Erfahrung
Mit 25 Jahren Erfahrung stehen wir für herausragende Kompetenz und verlässliche Lösungen in allen rechtlichen Angelegenheiten.