Häufig gestellte Fragen
Was sollte ich tun, wenn ich wegen eines Kapitalverbrechens beschuldigt werde?
Schweigen ist Ihr gutes Recht! Äußern Sie sich nicht ohne rechtlichen Beistand. Kontaktieren Sie uns umgehend, damit wir Sie rechtlich vertreten und Ihre Verteidigung sorgfältig vorbereiten können.
Wie läuft ein Ermittlungsverfahren bei Kapitalverbrechen ab?
Das Ermittlungsverfahren beginnt mit einer Untersuchung durch die Polizei und Staatsanwaltschaft. Wir prüfen alle erhobenen Beweise und achten darauf, dass Ihre Rechte gewahrt bleiben, um eine optimale Verteidigungsstrategie zu entwickeln.
Was soll ich tun, wenn ich einen Bußgeldbescheid erhalten habe?
Sie sollten den Bußgeldbescheid genau prüfen und uns so schnell wie möglich kontaktieren. Innerhalb von 14 Tagen kann Einspruch eingelegt werden. Wir prüfen, ob der Bescheid gerechtfertigt ist und entwickeln die passende Verteidigungsstrategie.
Kann ich meinen Führerschein zurückbekommen, wenn er eingezogen wurde?
In vielen Fällen besteht die Möglichkeit, den Führerschein vorzeitig zurückzuerhalten. Dies hängt von den genauen Umständen, wie der Art des Vergehens und Ihrem Verhalten, ab. Wir beraten Sie individuell und setzen uns für Ihre Rechte ein.
Wann sollte ich einen Strafverteidiger einschalten?
Sobald Sie von einem Strafverfahren erfahren, sollten Sie einen Anwalt einschalten. Je früher wir involviert sind, desto besser können wir Sie beraten und Ihre Rechte schützen.
Kann ich die Akten meines Strafverfahrens einsehen?
Als Angeklagter haben Sie selbst keinen direkten Zugriff auf die Akten. Als Ihre Anwälte beantragen wir Akteneinsicht und besprechen den Inhalt detailliert mit Ihnen, um die beste Verteidigungsstrategie zu entwickeln.
Was kann ich tun, wenn von mir eine unberechtigte Forderung verlangt wird?
Wenn Sie eine unberechtigte Forderung erhalten haben, sollten Sie uns schnellstmöglich kontaktieren. Wir prüfen die rechtliche Grundlage der Forderung und setzen uns dafür ein, dass unberechtigte Ansprüche abgewehrt werden.
Wie gehe ich vor, wenn ich einen Mahnbescheid erhalten habe?
Ein Mahnbescheid sollte stets ernst genommen werden. Sie haben 14 Tage Zeit, um Widerspruch einzulegen. Wir unterstützen Sie dabei, die Forderung zu prüfen und gegebenenfalls rechtliche Schritte einzuleiten, um Ihre Interessen zu schützen.
Wie hoch sind die Kosten für eine rechtliche Beratung?
Die Kosten variieren je nach Fall und Umfang der Beratung. Bei einem ersten Gespräch informieren wir Sie transparent über die voraussichtlichen Gebühren und mögliche Kostenübernahmen durch Rechtsschutzversicherungen.
Wie schnell bekomme ich einen Termin in Ihrer Kanzlei?
Wir sind stets bemüht, Ihnen schnellstmöglich zu helfen. In dringenden Fällen bieten wir kurzfristige Termine an. Nutzen Sie einfach den Button „Beratung vereinbaren“ auf unserer Webseite, um unkompliziert und direkt einen Termin zu buchen.